Girls’Day 2025 bei oxando – IT zum Anfassen und Mitgestalten

Am bundesweiten Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2025 durften wir bei oxando fünf interessierte Schülerinnen bei uns begrüßen, die neugierig auf die Welt der Softwareentwicklung und SAP-Beratung waren.

IT ist Teamarbeit und macht richtig Spaß

Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms konnten die Teilnehmerinnen spielerisch und praxisnah erleben, wie vielfältig und kreativ der Berufsalltag in der IT-Branche sein kann.

Unser Ziel war es, den Tag nicht mit trockener Theorie zu füllen, sondern den Mädchen ganz konkret zu zeigen, wie IT-Berufe in der Realität aussehen, und dass es dabei nicht nur ums Programmieren geht, sondern auch um Kommunikation, Teamwork, Ideenfindung, Design und vieles mehr. Es war uns wichtig, zu vermitteln: IT ist kein Fach für Einzelkämpfer. Hier arbeiten viele Menschen mit ganz unterschiedlichen Talenten Hand in Hand.

Eine App fürs echte Leben

Nach einer kurzen interaktiven Kennenlernrunde tauchten die Mädchen direkt in ein Planspiel ein: Mit Unterstützung von zwei erfahrenen Developern entwickelten sie eine Memory-App für ein Seniorenheim.

Ganz nach dem Motto „Learning by doing“ ging es dabei nicht nur darum, Code zu schreiben, sondern gemeinsam zu überlegen: Für wen entwickeln wir hier eigentlich etwas? Welche Bedürfnisse haben ältere Menschen? Und wie können wir Technik so gestalten, dass sie auch wirklich hilft?

Dabei wurden nicht nur technische Aspekte beleuchtet, sondern die Schülerinnen erlebten die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation.

Blick hinter die Kulissen: So funktioniert ein IT-Unternehmen

Zudem erhielten die Schülerinnen spannende Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche bei oxando: von Ausbildung und Softwareentwicklung über Vertrieb und Marketing bis hin zur SAP-Beratung.

Wir wollten den Tag so gestalten, dass er nicht nur einen einzelnen Beruf zeigt, sondern die Vielfalt der IT-Welt spürbar macht. Deshalb stellten sich verschiedene Kolleg:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen vor und erzählten aus erster Hand, was sie eigentlich so machen, wie sie in die IT gekommen sind und was ihnen an ihrer Arbeit besonders gefällt.

In einem interaktiven Quiz, Gesprächen mit Mitarbeitenden und kleinen Aufgaben erfuhren sie, wie unterschiedliche Abteilungen zusammenwirken, um erstklassige Lösungen zu entwickeln und Kunden zufrieden zu machen.

Ein gemeinsames Mittagessen, ein sonniger Spaziergang und eine spontane Runde Tischtennis rundeten das Programm ab und boten den Teilnehmerinnen einen authentischen Eindruck von unserem Arbeitsalltag.

Girls Day

IT ist wirklich cool!

Besonders gefreut hat uns das durchweg positive Feedback

Besonders gefreut hat uns das durchweg positive Feedback:
„Ich hätte nicht gedacht, dass IT so viel Spaß machen kann.“
„Es war total witzig mit euch!“
„IT ist wirklich cool.“
„Man braucht so viele verschiedene Leute, um ein gutes Ergebnis zu erzielen – das war spannend zu sehen.“

Solche Rückmeldungen sind für uns das schönste Lob und sie zeigen, wie wichtig es ist, Berührungsängste abzubauen und einfach mal reinzuschnuppern in eine Branche, die so viele Chancen bietet. Die Begeisterung und Offenheit der Mädchen haben uns sehr beeindruckt und vielleicht war der Girls’Day ja tatsächlich ein kleiner Wendepunkt oder zumindest ein neuer Gedanke für die Zukunft.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Girls’ Day unser Ziel erreicht haben: Jungen Mädchen Lust auf IT zu machen und ihnen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen.

Es ist uns ein echtes Anliegen, Mädchen zu ermutigen, ihren Interessen zu folgen, auch wenn diese vielleicht nicht dem klassischen Rollenbild entsprechen. IT braucht kreative Köpfe, starke Persönlichkeiten, Teamplayerinnen – und ganz besonders mehr Frauen!

Und ihnen mit auf den Weg zu geben: Wenn Ihr etwas wirklich wollt, dann schafft Ihr das auch! Vielleicht war dies sogar der erste Schritt auf dem Weg zu einer eigenen Firmengründung. Erste Pläne wurden bereits geschmiedet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner